Seminare
Wir bieten unseren Mitgliedern die verschiedensten Seminare und andere Fortbildungen im Personalbereich.
Fortbildungen bei der AVH
Die Themenwünsche unserer Mitglieder sind die Grundlage für unser Seminarprogramm.
Neben den Kernthemen aus dem Tarif- und Arbeitsrecht bieten wir Seminare der Themenfelder Personalführung und Personalentwicklung, Sozialversicherungs- und Steuerrecht und persönliche Kompetenzen an.
Die Führungskräfte und Personalabteilungen unserer Mitglieder sind mit AVH-Seminaren immer auf dem Laufenden.
Unsere Referentinnen und Referenten sind versierte Fachleute aus dem Hamburger Raum - Juristen, Personalleitungen, Grundsatzreferenten und Unternehmensberater. Sie bereiten sich auf Ihre konkreten Fragen vor. Teilen Sie uns diese bitte vorab mit.
- Sie benötigen eine Veranstaltung, die ausschließlich auf
Ihre Beschäftigten abgestimmt ist? - Sie haben Anregungen zu oder Bedarfe an Fortbildungsveranstaltungen?
Auch 2025 können wir Ihnen wieder ein umfangreiches Seminar- und Webinarangebot machen. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme!
Seminare 2025
Reisekosten und Dienstreisen - Update
Ab 1. Januar 2025 ändert sich das Hamburgische Reisekostengesetz (HmbRKG). In diesem Seminar werden Sie umfassend zu den Änderungen informiert. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits über mindestens grundlegende Kenntnisse im Reisekostenrecht verfügen.
09:00 - 16:30
Mitbestimmung des Betriebstrats
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat nach dem Betriebsverfassungsgesetz geregelt ist.
09:00 - 16:30
Bewerbungsgespräche führen und Softskills erkennen
Eine gute Personalauswahl ist essentiell für den Erfolg von Organisationen, dabei ist das Bewerbungsgespräch der Kernpunkt des Auswahlprozesses. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Bewerbungsgespräche strukturiert und professionell vorbereiten und durchführen.
09:00 - 16:30
Selbstführung - Effektive Selbstorganisation und Prioritätensetzung
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die ihre Selbstorganisation verbessern, Aufgaben effizient priorisieren und ihre persönliche Effektivität steigern möchten.
09:00 - 16:30
Entgelttransparenzgesetz im öffentlichen Dienst
Im Fokus dieses Seminars stehen die Anwendungsbereiche des Entgelttransparenzgesetzes im Tarifsystem des öffentlichen Dienstes.
09:30 - 11:30
Hamburgisches Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG)
Diese Veranstaltung bietet eine systematische Einführung in das aktuelle Personalvertretungsrecht.
09:00 - 16:30
Einführung in den TV-AVH 2
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V., den TV-AVH kennen.
09:00 - 16:30
Aktuelle Rechtsprechung für Beschäftigte in der Personalabteilung
Gegenstand dieses Seminars sind aktuelle arbeitsrechtliche Urteile, die für Beschäftigte in Personalabteilungen relevant sind.
09:00 - 16:30
Folgetermin zur Einführung in den TV-AVH 1 und 2
Dieses Seminar richtet sich an alle, die an den Einführungsterminen im Januar oder April 2025 teilgenommen haben.
09:00 - 12:30
Arbeitsverträge rechtssicher befristen
Die von den Arbeitsgerichten an das Vorliegen einer wirksamen Befristungsabrede gestellten Anforderungen werden in der Praxis häufig unterschätzt. Unerwünschte und kostspielige Folge ist der unbeabsichtigte Abschluss eines unbefristeten Arbeitsvertrages. In diesem Webinar werden die Möglichkeiten und Grenzen des Befristungsrechts systematisch und praxisgerecht dargestellt.
09:00 - 16:00
Reisekosten und Dienstreisen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in diesem Seminar die Grundlagen des Inlands- und Auslandsreisekostenrechts nach Bundesreisekostengesetz und Hamburgischem Reisekostengesetz kennen.
09:00 - 16:30
Mutterschutz und praxisgerechter Umgang mit der Elternzeit
Mutterschutz und Elternzeit sind in den Personalabteilungen Dauerbrenner. Was hierbei gesetzlich zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Seminar.
09:00 - 16:30
Aktuelles Urlaubsrecht in der Praxis
Insbesondere beim Thema Urlaub kommt es in der Praxis immer wieder zu Konflikten. In dieser Veranstaltung wird das Urlaubsrecht unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts erläutert.
09:00 - 12:30
Fehlzeitenmanagement - Sicherer Umgang mit Fehlzeiten und Leistungsminderung
Die Arbeitsunfähigkeit von Beschäftigten bringt hinsichtlich des zulässigen arbeitsrechtlichen Vorgehens eine Vielzahl von Fragestellungen mit sich. In dieser Veranstaltung erhalten Sie auf Basis der aktuellen Rechtsprechung das erforderliche Wissen und Rüstzeug für die betriebliche Praxis.
09:00 - 16:00
Stellenbeschreibungen erstellen und formulieren
Stellenbeschreibungen sind Grundlage für die tarifkonforme Stellenbewertung und Eingruppierung nach dem TV-AVH. Sie müssen bestimmten Anforderungen hinsichtlich Umfang, Detaillierungsgrad und Aussagekraft genügen. In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer/-innen, welche Inhalte eine Stellenbeschreibung enthalten muss und wie diese zu formulieren sind.
09:00 - 16:30
Arbeitszeit aktuell
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die relevanten arbeitszeitrechtlichen Regelungen sowie über die aktuellen, einschlägigen Gerichtsentscheidungen.
09:00 - 16:30
Einführung in den TV-AVH 3
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V., den TV-AVH kennen.
09:00 - 16:30
Stellenbewertung und Eingruppierung im öffentlichen Dienst
Die Eingruppierungsregelungen des TV-AVH enthalten eine Vielzahl von unterschiedlichen Tätigkeitsmerkmalen, deren Verständnis sich nicht allein aus der Lektüre des Tarifwerkes ergibt. Dieses Seminar vermittelt ein vertieftes Verständnis des Systems der Merkmale.
09:00 - 16:30
Gesundes Führen - Wie Sie die Gesundheit Ihres Teams stärken
Als Führungskraft haben Sie die Möglichkeit, die Arbeitsbedingungen Ihrer Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen konkrete Strategien, wie Sie durch einen gesundheitsförderlichen Stil Arbeitsbelastungen reduzieren, psychologische Sicherheit fördern und Arbeitsbedingungen positiv gestalten können.
09:00 - 16:30
Einführung in den TV-AVH 4
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V., den TV-AVH kennen.
09:00 - 16:30
Eingruppierung für Fortgeschrittene
Auf Wunsch unserer Seminarteilnehmer/-innen bieten wir erstmalig ein Vertiefungsseminar zum Thema Stellenbewertung und Eingruppierung an. Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene Personalerinnen und Personaler, die mit den Themen Stellenbeschreibung, Stellenbewertung und Eingruppierung in der Praxis bereits vertraut sind.
09:00 - 16:30
Gesprächsführung in Eingruppierungsfällen
In der Praxis der Personalerinnen und Personaler treten immer wieder Gesprächssituationen auf, in denen es um die Themen Stellenbeschreibung, Stellenbewertung und Eingruppierung geht. Das Seminar vermittelt, wie Sie überzeugend und schlagfertig bei diesen Themen kommunizieren.
09:00 - 16:30
Folgetermin zur Einführung in den TV-AVH 3 und 4
Dieses Seminar richtet sich an alle, die an den Einführungsterminen im Juli oder September 2025 teilgenommen haben.
09:00 - 12:30
Grundlagen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - §§ 21 und 22 TV-AVH
Häufig wird die Beschäftigung durch Arbeitsunfähigkeit unterbrochen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen zur ordnungsgemäßen Abwicklung einer Arbeitsunfähigkeit kennen.
09:00 - 16:30
Richtig abmahnen und kündigen
Das Webinar zeigt anhand einer Vielzahl von Beispielen das korrekte Vorgehen bei dem Ausspruch von Abmahnungen und Kündigungen und bietet Ihnen eine umfassende Handlungshilfe.
09:00 - 16:00
Betriebsvereinbarungen erfolgreich verhandeln
In diesem Seminar werden Sie umfassend zum Thema Betriebsvereinbarungen geschult und erfahren, wie Sie Betriebsvereinbarungsverhandlungen erfolgreich zum Abschluss bringen.
09:00 - 16:30
Grundlagen und Berechnung der Zusatzversorgung der FHH
Auf vielfachen Wunsch bietet die AVH dieses Jahr ein zusätzliches Seminar zur Zusatzversorgung der FHH an, in dem die Grundlagen und die Berechnung der Zusatzversorgung vermittelt werden.
09:00 - 12:30
Aktuelle Entwicklungen in der Zusatzversorgung der FHH
Ziel des Seminars ist, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den aktuellen Stand des Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetzes (HmbZVG) zu informieren.
09:00 - 12:30
Seminararchiv 2024
Einführung in den TV-AVH 1
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V., den TV-AVH kennen.
09:00 - 16:30
Grundlagen und Berechnung der Zusatzversorgung der FHH
Da das Seminar im letzten Jahr sehr gut besucht war, haben wir es auch dieses Jahr wieder ins Seminarprogramm aufgenommen.
09:00 - 12:30
Richtig abmahnen und kündigen
Das Seminar zeigt anhand einer Vielzahl von Beispielen das korrekte Vorgehen bei dem Ausspruch von Abmahnungen und Kündigungen und bietet Ihnen eine umfassende Handlungshilfe.
09:00 - 16:00
Arbeitszeugnisse rechtssicher formulieren und analysieren
Arbeitszeugnisse richtig zu interpretieren, um eine teure Fehlentscheidung bei der Einstellung zu vermeiden, ist nicht ganz einfach. Auch die eigenen Beschäftigten erwarten professionell formulierte Zwischen- und Endzeugnisse. In beiden Punkten Sicherheit zu erlangen, ist Ziel des Seminars.
09:00 - 16:30
Betriebsvereinbarungen erfolgreich verhandeln
In diesem neu ins Programm aufgenommenen Seminar werden Sie umfassend zum Thema Betriebsvereinbarungen geschult und erfahren, wie Sie Betriebsvereinbarungsverhandlungen erfolgreich zum Abschluss bringen.
09:00 - 16:30
Einführung in den TV-AVH
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V., den TV-AVH kennen.
09:00 - 16:30
Grundlagen für die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - §§ 21 und 22 TV-AVH
Häufig wird die Beschäftigung durch Arbeitsunfähigkeit unterbrochen. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen zur ordnungsgemäßen Abwicklung einer Arbeitsunfähigkeit kennen.
09:00 - 16:30
Gesprächsführung in Eingruppierungsfällen
In der Praxis der Personalerinnen und Personaler treten immer wieder Gesprächssituationen auf, in denen es um die Themen Stellenbeschreibung, Stellenbewertung und Eingruppierung geht. Das Seminar vermittelt, wie Sie überzeugend und schlagfertig bei diesen Themen kommunizieren.
09:00 - 16:30
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat nach dem Betriebsverfassungsgesetz geregelt ist.
09:00 - 16:30
Arbeitszeit aktuell
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die relevanten arbeitszeitrechtlichen Regelungen sowie über die aktuellen, einschlägigen Gerichtsentscheidungen.
09:00 - 16:30
Bewerbungsgespräche führen und Softskills erkennen
Eine gute Personalauswahl ist essentiell für den Erfolg von Organisationen, dabei ist das Bewerbungsgespräch der Kernpunkt des Auswahlprozesses. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Bewerbungsgespräche strukturiert und professionell vorbereiten und durchführen.
09:00 - 16:30
Stellenbewertung und Eingruppierung im öffentlichen Dienst
Die Eingruppierungsregelungen des TV-AVH enthalten eine Vielzahl von unterschiedlichen Tätigkeitsmerkmalen, deren Verständnis sich nicht allein aus der Lektüre des Tarifwerkes ergibt. Dieses Seminar vermittelt ein vertieftes Verständnis des Systems der Merkmale.
09:00 - 16:30
TV-AVH für erfahrene Anwender
Dieses Seminar richtet sich an Beschäftige, die schon länger mit dem TV-AVH arbeiten. Deswegen liegt der Fokus in dieser Veranstaltung auf Detailfragen, die sich den Anwendern in der Praxis stellen.
09:00 - 16:30
Reisekosten und Dienstreisen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in diesem Seminar die Grundlagen des Inlands- und Auslandsreisekostenrechts nach Bundesreisekostengesetz und Hamburgischem Reisekostengesetz kennen.
09:00 - 16:30
Aktuelles Urlaubsrecht in der Praxis
Insbesondere beim Thema Urlaub kommt es in der Praxis immer wieder zu Konflikten. In dieser Veranstaltung wird das Urlaubsrecht unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts erläutert.
09:00 - 12:30
Kompaktseminar Arbeits- und Tarifrecht für Nicht-Personaler
Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte mit Personalverantwortung, die nicht aus dem Personalbereich kommen, und vermittelt ihnen die arbeitsrechtlichen und tarifvertraglichen Grundlagen. Für die tägliche Praxis ist dieses Wissen unverzichtbar.
09:00 - 16:30
Mutterschutz
Mutterschutz und Elternzeit sind in den Personalabteilungen Dauerbrenner. Was hierbei gesetzlich zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Seminar.
09:00 - 16:30
Kurzwebinar Entgelttransparenzgesetz im öffentlichen Dienst
Im Fokus dieses Seminars stehen die Anwendungsbereiche des Entgelttransparenzgesetzes im Tarifsystem des öffentlichen Dienstes.
09:30 - 11:30
Arbeit 4.0
Dieses Seminar befasst sich mit den Auswirkungen der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt bis hin zum Einsatz von KI und den damit entstehenden Herausforderungen für Arbeitgeber in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht.
09:00 - 16:30
Hamburgisches Personalvertretungsgesetz (HmbPersVG)
Diese Veranstaltung bietet eine systematische Einführung in das aktuelle Personalvertretungsrecht.
09:00 - 16:30
Aktuelle Entwicklungen in der Zusatzversorgung der FHH
Ziel des Seminars ist, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den aktuellen Stand des Hamburgischen Zusatzversorgungsgesetzes zu informieren.
09:00 - 12:30
Aktuelle Rechtsprechung für Beschäftigte in der Personalabteilung
Gegenstand dieses Seminars sind aktuelle arbeitsrechtliche Urteile, die für Beschäftigte in Personalabteilungen relevant sind.
09:00 - 16:30
Einführung in den TV-AVH (Zusatztermin)
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V., den TV-AVH, kennen.
09:00 - 16:30
Konfliktmanagement - Grundlagen und Vertiefung
Zielgruppe dieses Seminars sind Führungskräfte, Teamleiter und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Fähigkeiten im konstruktiven Umgang mit Konflikten stärken möchten.
09:00 - 16:30
Einführung in den TV-AVH (ausgebucht - Warteliste)
In dieser Veranstaltung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V., den TV-AVH, kennen.
09:00 - 16:30
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist in Kraft getreten – was jetzt arbeitgeberseitig im Bereich der Personal- und Organisationsarbeit für eine zielgerichtete Einführung zu tun ist, erfahren Sie in diesem Seminar.
09:00 - 16:30